Zurück zu alten Stärken
1991 wurde auf der Isle of Arran in der Hafenstadt Lochranza nach 150 Jahren Auszeit wieder eine Whiskybrennerei eröffnet: Die Arran Destillerie. Die Insel Arran besaß eigentlich eine lange Tradition des Whiskybrennens, aber außer der 1825 gegründeten Lagg Distillery waren die übrigen bis zu 50 Destillerien klein und vermutlich alle auch illegal. Die Lagg Distillery musste allerdings nach nur 12 Jahren wieder schließen und die Insel war „brennereilos“ – offiziell. Heute wird von der Arran Destillerie jährlich ca. 750.000 l zu einer Vielzahl von Sorten verarbeitet, darunter besonders Single-Cask-Abfüllungen in Fassstärke, die in Portwein-, Sherry-, Madeira-, Marsala-, Rotwein–Fässern etc. ausgebaut werden. Schon die ersten Abfüllungen ab dem Jahr 2001 lieferten eine Vielfalt an Aromen, etwas süß, vanillig und nach Äpfeln und Limetten. 2006 konnte schon ein „echter Inselwhisky“ – schwer und ölig – angeboten werden.
Whiskys aus der Region Arran:
Brennereien aus der Region Arran:
- Arran Distillery
- Lagg Distillery (geschlossen)